Hier ein Veranstaltungshinweis vom Ermekeilgarten in Bonn:
„Liebe Gartenbegeisterte und Bildungsaktive, Gartenaktive und Bildungsbegeisterte!
Urbane Gärten sind neben einem Freiraum für Mensch und Pflanze, für Kreatives und Begegnung auch ein Raum für Bildung und Erfahrungslernen.
Um damit zu experimentieren treffen wir uns vom 27.-29. JUNI in Bonn zum Methodentreffen: „Methoden im Urbanen Garten- der Garten als Lernort für globales Lernen und Umweltbildung“
Wir nutzen den Garten, um voneinander und miteinander zu lernen, und zu vernetzen und auszuprobieren, wie der Urbane Garten als Lernort auch aktiv eingesetzt werden kann.
Als konkreten Experimentierort dient uns der Urbane Garten auf dem Gelände der ehemaligen Ermekeilkaserne in der Bonner Südstadt. Der Garten besteht und wächst seit November 2013 und soll zukünftig u.a. zu einem Raum für Umweltbildung, Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung werden.
Eingeladen sind alle, die in urbanen Gärten, in Garteninitiativen, in der Umweltbildung, in Schulen, Jugendgruppen o.ä. aktiv sind und den Urbanen Garten als Lernort ausprobieren oder konkret einsetzen wollen. Ganz besonders willkommen sind Menschen, die genau das bereits tun und ihre Erfahrung teilen möchten!
Das Grundgerüst des Methodenaustauschs wird gestaltet durch MitarbeiterInnen und FreundInnen des Politischen Arbeitskreis Schulen e.V. und bietet noch Raum für Eure Mitgestaltung!
Habt Ihr noch eine spannende Methode, die Ihr Teilen und/oder im Garten ausprobieren wollt? Herzlich willkommen! Bisher sind noch freie Slots für Eure Beiträge freigehalten! Über Vorschläge weiterer Beiträge zur Bereicherung des Programms freuen wir uns bis 14.6. danach wird das endgültige Programm verschickt.
Programmpunkte:
Freitag; ab 18.00 Uhr: Anreise, Kennenlernen und Themeneinstieg
Samstag: Austausch, Bewertung und Auswahl geeigneter Methoden für den Urbanen Garten
Sonntag; bis ca. 13.00 Uhr: Ausprobieren vor Ort und weitere Vernetzung
Ort :
Haus Venusberg in Bonn (Freitag+Samstag) und Urbaner Ermekeilgarten Bonn Südstadt (Samstag+Sonntag)
Eigenanteil:
Für Übernachtung und Verpflegung entfällt ein Eigenanteil von 25,00 Euro.
Unterbringung und Verpflegung
Unterbringung im Mehrbettzimmer (2-4); gegen Aufpreis ist eine Unterbringung im Einzelzimmer möglich.
Verpflegung von Freitag Abend (Abendessen im Gästehaus) bis zum gemeinsamen Mittagessen am Sonntag im Garten
Anmeldung
Betreff: Anmeldung Methodentreffen bis spätestens 20.6.2014 an garten@ermekeilkaserne-zivil.de. Bitte gebt uns bei der Anmeldung folgende Informationen:
- Name, Telefonnummer, Methodenerfahrung ja/nein/so lala, ggf. Garteninitiative/ Bildungseinrichtung
- Übernachtung gewünscht ja/nein
- Nahrungsmittelallergien? Wenn ja, welche?
- BIS SPÄTESTENS 14.6.: Falls Ihr einen Methodenbeitrag machen wollt: Dauer, Kurzbeschreibung und benötigtes Material
Wir freuen uns auf Euch und einen lebhaften Austausch!