Kategorien
Allgemein

Ein neues Jahr beginnt

Das alte Jahr ist gefühlt schon lange rum. Es war ein schönes Jahr, das Jahr 2018. Heiß war es. Viele warme Sommerabende, Auberginen und Chillies. Ein neuer Bauwagen samt mobilen Podest hat unseren alten gelben Bauwagen ersetzt. Wunderbare rauschende Feste haben wir mit euch gefeiert.
Aber es war auch ein ganz schön trubeliges Jahr: die Proteste im Hambi haben wir alle verfolgt und zum Teil nicht nur vor Ort unterstützt. Wir waren bei der RabAZ-Demo im Oktober dabei und haben für den Erhalt sozialer und linker Freiräume in Köln demonstriert. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Planungsprozess rund um die Hallen Kalk, von dem wir direkt betroffen sind. Auch im kommenden Jahr wird uns dieser Prozess viel beschäftigen. Mit öffentlichen Aktionen und Auftreten möchten wir über unsere Situation aufklären und unsere Argumente für ein Bleiben an Ort und Stelle darlegen. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden. Wer nähere Informationen möchte und/oder uns unterstützen möchte, kann sich gerne unter pflanzstelle[ät]riseup.net melden.
Nun beginnt ein neues Jahr und damit auch eine neue Gartensaison. Diese planen wir nun schon so langsam, aber im letzten Monat des Jahres 2018 ist noch einiges passiert:
Am 8. Dezember war die Pflanzstelle mit einem Infostand auf Mili´s Autonomen Winterland im AZ vertreten. Leider war das Wetter sehr nass und stürmisch. Versüßt wurde der Tag dafür mit Keksen, stimmigen Lichterketten und vielen interessierten Menschen. Mit unseren Flyern konnten wir über das Planungsverfahren der Hallen Kalk und die Folgen für die Pflanzstelle informieren, sowie zur kommenden Gartensaison einladen.
Das Jahresende haben wir für einen gemeinsamen Rückblick genutzt. Wie hat uns die vergangene Gartensaison gefallen? Was lief gut, wo sehen wir noch Raum für Verbesserungen? Im Januar wollen wir die Reflexion fortsetzen und mit einem Ausblick ins neue Jahr starten. Hierzu laden wir ausdrücklich auch Interessierte ein, die sich mal anschauen wollen, wie die Arbeit auf der und hinter den Kulissen der Pflanzstelle aussieht. Der Jahresausblick 2019 soll am 20. Januar von 11 bis 15 Uhr im Integrationshaus (Ottmar-Pohl-Platz 5) stattfinden. Wir freuen uns über viele neue und auch bekannte Gesichter!
Und damit kommen wir schon in das neue Jahr und den ersten Veranstaltungen:
Für das Planungstreffen im Februar wurden uns wieder die Räume des Naturfreund*innenhauses in Kalk zur Verfügung gestellt. Einen großen Dank an die Naturfreund*innen Kalk! Damit verschiebt sich unser Treffen um einen Tag und findet am 3. Februar um 15 Uhr im Naturfreund*innenhaus Kalk (Kapellenstraße 9A) statt.
Am 23. Februar findet das alljährliche Saatgutfestival in der VHS am Neumarkt statt. Von 11 bis 17 Uhr könnt ihr dort Samen tauschen und erwerben. Außerdem gibt es spannende Vorträge und Workshops rund um das Thema Samen, Pflanzen und Ernährungssicherheit. Auch wir werden dort mit einem kleinen Infostand vertreten sein. Dort erfahrt ihr alles rund um die Pflanzstelle: Wie kann ich mitmachen? Wie ist die Pflanzstelle organisiert? Wann kann ich vorbeikommen? Außerdem bringen wir ein paar Samen aus dem Garten mit!
Direkt einen Tag später laden wir zum ersten Anpacktag des Jahres 2019 ein. Am 24. Februar ab 11 Uhr wollen wir den Garten so langsam auf die kommende Gartensaison vorbereiten. Unter anderem müssen die Tomatenhäuschen repariert, die Tomatenerde ausgetauscht werden. Für warme Getränke und eine kleine Stärkung sorgen wir. Ihr seid aber herzlich eingeladen vegane Kleinigkeiten zur Verpflegung mitzubringen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
20. Januar 11-15 Uhr: Jahresausblick 2019 – 3. Februar 15 Uhr: Planungstreffen – 23. Feburar 11-17 Uhr: Saatgutfestival VHS – 24. Februar ab 11 Uhr: Anpacktag